top of page

BOOKREVIEW: Always and forever Lara Jean (To all the boys I've loved before 3) - Jenny Han



⭐️⭐️⭐️✨

VERLAG: Simon& Schuster

Veröffentlichung: 2.05.2017

GENRE: #fiction, Young-Adult, Romance

SPRACHE: Deutsch

ISBN-10: 1481430483

ISBN-13: 978-1534402850


Kauft es hier für 6,80€

(Bild © http://www.staybookish.com/always-forever-lara-jean-jenny-han/ )


NO SPOILERS!!!


Gerade dadurch bedingt, dass am 17. August der erste Teil der Reihe mit dem Titel „To all the boys I’ve loved before“ als Film auf Netflix erscheint (seht den Trailer hier), lohnt es sich bestimmt, mal einen Blick auf das Ende der Trilogie zu werfen- und die Reihe Revue passieren zu lassen. Viel Spaß!


Der Inhalt:

Lara Jeans letztes Highschool-Jahr könnte nicht besser verlaufen: Sie ist bis über beide Ohren in ihren Freund Peter verliebt, ihr Vater heiratet endlich die Nachbarin Ms. Rothschild, und Lara Jeans Schwester Margot wird den Sommer über nach Hause kommen. Doch während Lara Jean mit Feuereifer bei den Hochzeitsvorbereitungen hilft, zeichnen sich Veränderungen am Horizont ab. Sie muss große Entscheidungen treffen: Welches College soll sie besuchen, und was bedeutet das für ihre Beziehung mit Peter? Bald wird Lara Jean ihr Zuhause und ihre Familie verlassen müssen – und vielleicht auch ihre erste Liebe? Der lang ersehnte Abschluss der romantischen Bestseller-Trilogie über das Erwachsenwerden.


Die Autorin:

Jenny Han wurde 1980 in Richmond, Virginia geboren. So wie auch die Hauptcharakterin von „To all the boys I’ve loved before“ (2014) die Möglichkeit hat, studierte sie an der University of North Carolina in Chapel Hill. Ihren Durchbruch erlangt die Wahl-New-Yorkerin 2009 mit der Sommer-Triologie („The Summer I turned pretty“). Seitdem ist sie eine der erfolgreichsten Bestseller-Autorinnen im Bereich der Young-Adult-Bücher weltweit.


(Bild ©https://www.hanser-literaturverlage.de/autor/jenny-han/)





Meine Gedanken:

Normaler Weise ist es eher unüblich für mich, mehrere Teile einer Reihe zu lesen, wenn ich mich mit den Hauptcharakteren nicht identifizieren kann, oder schlimmer noch, sie einfach nicht leiden kann. Das hört sich jetzt hart an, aber ich mag Lara Jean Song Covey einfach nicht. Im ersten Teil der Trilogie tritt sie als ein kleinliches, naives, uninteressantes Kind auf. Sie wäre alt genug, um endlich erwachsen zu werden und eigene Entscheidungen zu treffen. Aber irgendwie will sie das nicht. Stattdessen lässt sie ihre große Schwester fast alles für sie bestimmen und schottet sich im Prinzip vom realen Leben ab. Das beste Beispiel dafür ist, dass sie jedes Mal direkt einen Liebesbrief schreibt, wenn sie auch nur ansatzweise Gefühle für einen Jungen entwickelt, um mit genau diesen Gefühlen abzuschließen- für sie sind die Briefe kein Anfang einer Beziehung, sondern das Ende von einer. Meiner Meinung nach hat sie einfach Angst vor einer realen Beziehung und vor Allem davor, verletzt zu werden. Das ist so ja nicht verwerflich, aber irgendwann muss man sich nun mal mit seinen Ängsten und Gefühlen beschäftigen. Doch davon ist zu Anfang der Reihe gar nichts zu sehen, Lara Jean lebt lieber in einer pastellfarbenen Welt voller DIYs und Keksrezepten.

Wenn der erste Teil so schlecht war und ich nicht mal die Hauptcharakterin mag… warum dann weiter lesen? Ganz einfach: Ein super schlechter Anfang kann ja nur heißen, dass es besser wird. Und das wurde es: Diese Reihe ist das beste Beispiel für A+ Charakter-Developement.

Lara Jean kommt aus ihrem Versteck raus, wir sehen sie endlich mal eigene Entscheidungen treffen: Wir erleben sogar wie sie Spaß hat - UND ihre Bedürfnisse über die von anderen stellt!!! Als ich die Trilogie begonnen habe, hätte ich mir das für sie nie träumen lassen. Am Ende scheint sie ein völlig neuer Mensch, sie lässt sich richtig auf das Leben ein.

Außerdem ist Jenny Hans Schreibstil einfach etwas besonderes. Lässt man die Bücher Revue passieren, so fällt auf, dass der Schreibstil wirklich passend zu Lara Jeans Charakter ist: Alles scheint irgendwie pastellfarbend, mit einem Hauch von rosa, überall sind Vintage-Klamotten, es riecht nach Schokokeksen und es ist frühlingshaft. Die einzelnen Kapitel sind ähnlich aufgebaut wie Tagebucheinträge, teilweise werden Situationen genau beschrieben, teilweise werden auch nur Zusammenfassungen von Gesprächen im Konjunktiv angeboten, was eine schöne Abwechslung darstellt.

Die Beschreibungen sind detailliert und der Anteil ist gegenüber den Dialogen angemessen. Besonders der letzte und dritte Teil beschäftigt sich mit Dingen wie ausziehen, erwachsen werden, Studium und Liebe unter einen Hut zu bringen und mit Umbrüchen im Leben einer jungen Erwachsenen klarzukommen.


Fazit:

Am Anfang war ich wirklich kein großer Fan der Trilogie. Es war mir einfach alles zu simpel, zu einfach, nicht peppig genug. Die Hauptcharakterin als Fahne im Wind- davon war ich einfach nicht überzeugt. Aber gerade im dritten Band überrascht Han mit einer Entwicklung, die ich so noch nicht gesehen habe. Endlich beschäftigt sich mal eine Autorin mit den Problemen des erwachsen Werdens im Bezug darauf, dass man auch mal seine eigenen Bedürfnisse über die eines anderen stellen darf, ohne direkt als egoistischer Narzist zu gelten. Ich habe die Reihe wirklich lieb gewonnen und bin sehr glücklich, dass ich weitergelesen habe statt das Buch in die Ecke zu werfen. Ich bin schon gespannt auf den Film und hoffe, dass er mich daran erinnert, was ich an dieser Reihe liebe.



 

Ich hoffe euch hat die Bookreview gefalllen, vielleicht kennt ihr ja diese Reihe oder zum Beispiel den Anfang der Rache-Saga „Auge um Auge“, welche Jenny Han zusammen mit Siobhan Vivian publiziert hat. Wenn ja, lasst ein Kommentar da oder schreibt mir eine Email an nightreader@web.de

Ich freue mich drauf!

Eure nightreader

 
 
 

Comments


Join my mailing list

© 2023 by The Book Lover. Proudly created with Wix.com

bottom of page