top of page

BOOKREVIEW: Bring Me Their Hearts - Sara Wolf

⭐️⭐️⭐️⭐️

VERLAG: ENTANGLED TEEN

Veröffentlichung: 05.06.2018

GENRE: #fiction, Young-Adult, Romance, Fantasy

SPRACHE: Englisch (Deutsch: Heartless, Der Kuss der Diebin)

ISBN-10: 1640635289

ISBN-13: 978-1640635289

Kauft es hier für 10.49€


NO SPOILERS!!!


Mal wieder etwas Aktuelleres gefällig? Wie wäre es mit einem Young-Adult-Roman, an dem sich die Geister scheiden?

Im Internet ist klar sichtbar; Entweder dieses Buch bekommt fünf Sterne, oder zwei. Sie hassen es oder sie leben dafür, ein dazwischen scheint es kaum zu geben.

Und das entfacht natürlich mein Interesse.





 

Der Inhalt:

SIE MUSS DAS HERZ DES PRINZEN STEHLEN. IM WAHRSTEN SINNE DES WORTES.

Zera ist mutig, stark und schön – und eine Gefangene, denn ihr Herz ist in der Gewalt einer Hexe. Wenn Zera ihre Freiheit zurückwill, muss sie einen unmöglichen Auftrag ausführen: das Herz des Kronprinzen Lucien stehlen. Um nah genug an den Prinzen heranzukommen, tarnt Zera sich als adelige Heiratskandidatin und nimmt an der Brautwahl im Königspalast teil. Der ebenso unverschämte wie attraktive Prinz Lucien hat bisher noch jede Bewerberin um seine Hand abgelehnt, aber gegen seinen Willen fasziniert ihn die selbstbewusste Zera. Als sich zwischen dem Prinzen und der Attentäterin ein knisterndes Katz-und-Maus-Spiel entspinnt, muss Zera sich fragen, ob ihre Gefühle für Lucien wirklich nur gespielt sind – oder ob sie gerade dabei ist, sich in ihr Opfer zu verlieben.


Die Autorin:

Sehr viele Informationen findet man auf Anhieb nicht über die Amerikanerin Sara Wolf heraus, sehr wahrscheinlich dadurch bedingt, dass die Nachwuchsautorin gerade erst am durchstarten ist, zumindest in Deutschland! Mit Heartless- Kuss der Diebin, findet das erste Meisterwerk der jungen Autorin den Weg auf den deutschen Markt.

Obwohl sie bereits die Lovely Vicious Reihe verfasst hat, die auch in den USA sehr viel Anklang fand, ist Sara Wolf doch eher unbekannt in Deutschland gewesen. Zumindest bis vor Kurzem.

Trotzdem, folgendes ist eindeutig über sie zu finden: Sie ist Mitte 20, lebt zusammen mit ihren zwei Katzen in San Diego und hat anscheinend ein Händchen für Hauptcharaktere, die unglaublich sassy and witty sind und demnach allerlei Köpfe verdrehen.

(Das Foto ist übrigens von ihrer Website, wenn ihr wollt, könnt ihr sie einfach mal abchecken, einfach aufs Foto klicken!)


Meine Gedanken:

Wie Alles im Leben kann ich auch diese Buch einfach nicht schwarz oder weiß sehen. Einiges lieben es, andere können es auf den Tod nicht leiden und ich bin wieder einmal dazwischen gefangen, auf dem Pfad der Unschlüssigen. Dieser Roman hat viele Aspekte, die ich mir von einem Bestseller erwarte und wieder andere Teile, die man meiner Meinung nach hätte anders gestalten müssen.

Erstmal etwas positives: Die Charaktere. Die Protagonistin Zara ist einfach großartig. Viele schwärmen ja mehr für Prinz Lucien, aber dazu komme ich später noch einmal. Zurück zu Zara: Sie ist unglaublich witzig, auf einer sarkastisch-komischen Weise und hat immer einen flotten Spruch auf den Lippen- von ihr konnte ich noch so einiges lernen und dieses Geständnis heißt schon etwas in meiner Welt. Dadurch, dass die Geschichte aus Zaras Sichtweise verfasst ist, bekommt man einen ziemlich guten Eindruck von ihr und sie kann auf ganzer Linie überzeugen: Sie ist wirklich intelligent (wie man auch an ihrer Beschreibung der Dinge abschätzen kann) und ethisch meiner Meinung nach auf dem richtigen Weg. Hut ab, Zaralein!

Ein andere unheimlich wichtiger Punkt für mich ist dann natürlich die Art des Schreibens. Der Stil, wenn man so will. Ich-Erzähler haben, finde ich, schnell einen großen und vor allem sehr störenden Makel; sie driften schnell dahin gehend ab, dass jeder Satz mit Ich beginnt. Seht euch zum Beispiel Das Juwel von Amy Ewing an. Jeder zweite Satz beginnt mit Ich, wodurch die Protagonistin, Violet, einfach nur wie eine dumme Gans erscheint. Das hat dieses sonst eigentlich ganz schöne Buch für mich kaputt gemacht.

Sara Wolf war da deutlich schlauer. Ihre Sprache und die Wörter, die sie benutzt, sind der Situation angemessen und die vielen Adjektive und die anschauliche Sprach erreichen nicht nur, dass man sich direkt in der Geschichte wohl fühlt, sondern auch, dass Zara intelligent und selbstbewusst klingt. Sprachlich also schon nah am Meisterwerk.

Trotzdem sind mir die Absätze zu lang (ja, keine Ahnung, das finde ich irgendwie merkwürdig und ließ mich beim lesen stutzen) und wenn man das Wort Monster aus dem Buch streichen würde, hätte das Skript direkt 100 Seiten weniger. Kein Witz, ich kann verstehen, warum das einige Leute aufregt, mir geht es ähnlich.

Ich meine, ist ja schön und gut wenn man das Ego seiner Charaktere ein bisschen drücken will und den Versuch, klar zu machen, dass Zara unter großem Druck und im Zwiespalt steht, verstehe ich auch. Trotzdem könnte man das meiner Meinung nach kreativer gestalten und vielleicht etwas mehr Wörter als genau eins verwenden.

Monster passt schon, aber da geht noch was.

Ein weiterer Punkt ist, das Sara ihren Lesern ziemlich viel zutraut. Was, zumindest in meinem Fall, nicht immer positiv war. Sara kreiert in ihrem Buch nicht nur Personen, sondern eine ganze Welt: Mit Kultur, Religion, Namen und Eindrücken. Sie kreiert sogar ganz neue Wesen. Und obwohl ich mit der Religion noch sehr gut zurecht kam, hatte ich schon ziemliche Probleme, als es an die restlichen Punkte ging: Jedes Gebäude, nahezu jeder Saal, jeder politische Schritt und alle möglichen anderen Dinge- alles hat einen ganz besonderen Namen. Und das ist auf der einen Seite gut so, denn so ist es ja eigentlich auch im realen Leben und man merkt, wieviel Mühe Sara sich mit dem Buch gegeben hat. Aber es ist auch schlecht denn ich persönlich kam manchmal echt nicht hinterher und habe jetzt ein schlechtes Gewissen, weil ich das Gefühl habe, die Story nicht so zu würdigen, wie man es tun könnte. Man muss also wirklich sehr konzentriert lesen und am besten an einem Stück.

Lucien ist auch noch so ein Punkt... Man muss sich vor Augen halten, dass das ganze Buch in einem Zeitraum von zwei Wochen abläuft. Zwei Wochen. Dafür entwickeln sich seine Gefühle zu schnell für mich und er lässt zu schnell alte Verhaltensmuster fallen. Für mich Unstimmig und deswegen hat er mich leider im Laufe der Storyline verloren. Schade eigentlich, immerhin ist er ein interessanter Charakter.

Viele Leute kritisieren den Hunger, den Zara in ihrem Inneren vernimmt, welcher auf sich ungefähr sO iM LaUFe dES bUchES aUFMerKsaM mAcHt. Für mich war das Hingegen einer der interessantesten Teile des gesamten Romans. In meinem Kopf hat sich die Stimme auch monströser gegenüber meiner normalen Erzählerstimme angehört und Zaras Zwiespalt konnte so viel besser vermittelt werden. Auch wenn die Stimme immer nur eine Aussage fällt -Fressen, jetzt!- so muss man auch mal die Fakten betrachten: Erstens, die Stimme heißt Hunger. Zweitens, wenn man wirklich Hunger hat, denkt man auch an nichts Anderes, die ganze Zeit nur Hunger und dann ist einem jedes Mittel Recht, dieses Gefühl los zu werden. Dass Zara dagegen ankämpft, ist doch auch klar und dass das der wirkliche Zwiespalt der Protagonistin ist (dem Verlangen nachgeben und ein Monster sein oder ethisch korrekt bleiben und leiden), ist doch auch ziemlich eindeutig. Also wirklich, Leute; dann lest doch ein anderes Buch, wenn ihr das nicht wollt.

Außerdem endet der erste Teil der Saga in einem monströsen (haha, Wortwitz, ja ich weiß, der war schlecht) Cliffhanger, was meiner Meinung nach auch nie verkehrt sein kann. (Rick Riordan, das war nicht auf dich bezogen)

 

Das Fazit:

Dieses Buch ist ein wundervolles Beispiel daran, dass es noch echt geile Nachwuchsautoren gibt. Empfehlenswert für alle Young-Adult-Fans, die es ein bisschen dunkler und ungestümer mögen und viellicht einfach mal etwas neues im übernatürlichen Bereich entdecken wollen. Das main couple ist auf jeden Fall einen Blick wert und ihr seid hier perfekt richtig, wenn hate-to-love-couples euer Ding sind.

Ich bin gespannt auf den zweiten Teil und werde ihn sehr, sehr wahrscheinlich ebenfalls verschlingen. Hoffentlich seid ihr dann auch dabei :)


Wow, das war mal ein langer Artikel aber ich hoffe, ihr kommt jetzt gerade hier unten an und habt durchgehalten. Wenn ja, super, lasst doch direkt euer Abbo da oder schreibt mir ne Mail. Bis dahin, gute Nacht!


Eure Nightreader

Mail @ nightreader@web.de




 
 
 

Comments


Join my mailing list

© 2023 by The Book Lover. Proudly created with Wix.com

bottom of page